Beschreibung
Ziereisen, Weissburgunder Lügle 2018
Hans-Peter Ziereisen ist im Markgräflerland in Effringen-Kirchen ansässig. Er baut dort auf meist kalkhaltigen Böden und teileweise höher gelegenen Lagen sowie Steillagen hauptsächlich die Burgundersorten Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder an, ist aber ebenfalls für Top Gutedel und Syrah bekannt. Seit mehreren Jahren reicht er seine Weine nicht mehr für eine Qualitätsprüfung ein, weswegen er für diese keine Lage angeben darf.
Das ist Mitnichten ein Zeichen für mindere Qualität – im Gegenteil. Er stellt sich damit gegen die überholten und festgefahrenen Ansichten einiger Kollegen was Qualitätswein bedeutet. Nicht überall macht er sich damit beliebt, zeigt aber zugleich dass Landwein keinen Deut schlechter sein muss als Qualitätswein im Gegenteil! Dass beweist er regelmäßig als Speerspitze des badischen Landweinmarkts.
Für den Lügle lässt Ziereisen 100% Weißburgunder nach einiger Maischestandzeit pressen und dann ohne Zugabe von Hefen spontan vergären. Die Gärung sowie der Ausbau erfolgen in gebrauchten 600 l Eichenfässern. Während der kompletten Zeit im Fass bleibt der Wein auf der Feinhefe und wird dann ohne weitere Schönung und wenig Zugabe von Schwefel gefüllt. Wie bei allen Weinen gesteht Hans-Peter Ziereisen auch diesem Wein eine längere Flaschenreife zu.
In der Nase zeigt der Wein Aromen von Nashi-Birne, Rosinen, Senfkorn, Weinblatt, nassem Stein, Zitrone, Moos, Buchsbaum, Kamille, Orangenblüte, Basilikum und Feuerstein. Durch den Fassausbau auf der Hefe werden diese Aromen durch Noten von Panna Cotta, gerösteten Pinienkernen und Jod ergänzt. Im Gaumen wirkt der Wein wärmend mit mittlerem Extrakt, angenehmen Schmelz, belebender Säure und einer leicht adstringierenden Phenolik. Trotz seinen 13,5 % Alkohol wirkt der Wein nicht zu breit und sehr schmeichelnd. Toller Weißburgunder für jeden, der diese Rebsorte gerne auf Burgunder Art trinkt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.